Der Weckruf: 78 % machen nur noch „Dienst nach Vorschrift" (Gallup 2024).
Was wäre, wenn echte Verbindung der Schlüssel wäre? Gesunde Führung beginnt mit Haltung.
Eine gesunde und zukunftsfähige Führung ist der Schlüssel für eine Dialogkultur des Zuhörens und echten Verstehens und dem Potenzial in uns, zu wachsen. Menschen wollen wachsen. Einfach deshalb, weil alles Lebendige wächst. Aus sich selbst heraus.
Wer in gesunde Führung investiert, reduziert Kosten, steigert die Produktivität und sichert langfristig den Unternehmenserfolg.
Ich stärke, ermutige und begleite dich auf deinem Weg von einer gesunden Führung hin zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur, in der Vertrauen, Sinn und Eigenverantwortung selbstverständlich sind.
Heiko Nunier
Business Coach für eine gesundheitsfördernde innere Haltung.
bedeutet:
Es geht um die Menschen und erst danach um die Sache.
Und Führung beginnt immer bei dir selbst! Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen.
Wir bleiben gesund, wenn die uns liegende Fähigkeit zur Selbstregulation gestärkt ist.
Den Zugang zu diesem Potenzial der inneren Stärke findest
du, durch eine bewusste, offene und präsente Haltung,
die deine Aufmerksamkeit auf das lenkt, was "Da ist".
Ich stärke und begleite dich bei deinem Weg zu dieser gesundheitsfördernden inneren Haltung.
bedeutet nicht:
Zwei Menschen reden miteinander.
Dialog ist die Bereitschaft zum Perspektivwechsel. Sich zu öffnen, raus zu gehen aus der Gewohnheit, sich in andere reinzuversetzen und sich selbst dabei zuzuschauen und zu erkennen: "Was mache ich hier eigentlich gerade."
Ich unterstütze dich bei der Schaffung genau so eines "transformativen" Umfeldes, damit du die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam mit deinem Team durch schöpferische Ko-Kreation gestalten kannst.
Genau in solchen Momenten, passiert Veränderung!
sind zukunftsfähig,
indem du - gemeinsam mit deinem Team - Räume der Wertschätzung schaffst. Genau an der Verbindung zwischen gesunder Führung und gesunden Dialogkultur.
Ich begleite dich bei deiner Reise, auf der du die Weichen für eine Unternehmenskultur stellst, in der Vertrauen wächst, Verantwortung selbstverständlich wird und Sinn erlebbar ist.
Dadurch wird nachhaltig Belastbarkeit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit erlangt.
Wertschöpfung entsteht als Ergebnis daraus.
Was führt mich, wenn ich führe? Und wer führt, wenn mich etwas triggert – ich selbst oder meine Emotionen?
Diese Frage lenkt deine Aufmerksamkeit auf die in uns liegende Ressource der Aktualisierungstendenz, die immer „Da ist“. Das Leben aktualisiert sich, in jeder Sekunde aus sich selbst heraus, um immer lebendiger zu werden.
Durch Selbstregulation findest du den Zugang zu dieser inneren Quelle und spürst, was du wirklich brauchst. Deine Gefühle weisen dir den Weg: Ge hin und fühle. So lernst du einen gelassenen Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen, führst dich damit selbst, und verbindest dich mit dir und deinem Team. Das ist die Basis, für eine gesunde Dialogkultur.
Diese Haltung erfordert etwas Übung und auch Mut, sich als Mensch zu öffnen, sich zu zeigen, dass mir eine Verbindung wichtig ist und ich dem anderen auch ein Gespräch über Gefühle und Bedürfnisse zutraue.
"Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht ohne gleich zu urteilen. Wenn dir jemand auf diese Weise zuhört ist das eine kraftvolle Erfahrung" Carl R. Rogers.
Kennst du dieses kostbare Gefühl, wenn du dich verstanden fühlst? Genau dann - in solchen Momenten - erlebst du innere Klarheit. Du spürst Leichtigkeit wenn sich Dinge für dich zusammenfügen und du dir sicher bist, dass du den richtigen Weg eingeschlagen hast.
Zugehörigkeit entsteht durch zuhören!
Gerne begleite ich dich dabei, wie du - gemeinsam mit deinem Team - über Stärken sprichst, und ihr euch gegenseitig dabei zuhört, wie wir Menschen aufblühen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das lenken, was "Da ist".
Zuhören ist eine Haltung - keine Technik.
"Organisationen können sich nicht über das Potenzial ihrer Führungskräfte hinaus entwickeln." Frederick Laloux.
Gesunde und zukunftsfähige Unternehmen schaffen Räume der Wertschätzung genau an der Verbindung zwischen gesunder Führung und gesunden Dialogkultur.
Dieser zwischenmenschlichen Ort der Ko-Kreation bringt Mitarbeiter und Führungskräfte auf eine neue Art und Weise zusammen, um vertrauensvoll, sinnstiftend und verantwortungsvoll gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Die liegende 8 oder „Lazy Eight“ ist Sinnbild für dieses gelingende Miteinander. Das Modell ist angelehnt an die sich zyklisch wiederholenden Lebensphasen: Innovation – Wachstum – Stagnation – Erneuerung und macht deutlich, dass die Entwicklung einer Kultur kein linearer Prozess ist, sondern erst durch ein immer wieder erneuten Durchlaufens der 8, die Menschen und die Organisation gestärkt und befähigt werden.
Dadurch wird nachhaltig Belastbarkeit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit erlangt.
Wertschöpfung entsteht als Ergebnis daraus.